Datenschutzerklärung
Datenschutzhinweise für Kunden
Die Datenschutzgrundverordnung verlangt für jede Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Name, Vorname, Adresse, Email Adresse, Telefonnummer) eine Rechtsgrundlage. Im Rahmen einer Beauftragung durch Dich ergibt sich die Rechtsgrundlage aus Art. 6 Abs. 1 lit. (b).
Das bedeutet, dass sich die Rechtsgrundlage, um Deine Daten verarbeiten zu dürfen, bereits aus dem Gesetz ergibt, um den Vertrag zu begründen und auszuführen.
IM FOLGENDEN MÖCHTE ICH DIR ERLÄUTERN, WIE ICH DEINE DATEN VERARBEITE.
Zuständig als Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist
Baby in Berlin
Elodie Roux Heineck
c/o Mikko Keramik
Oderbergerstraße 3
10435 Berlin
elodie[at]babyinberlin.com
WIE ERFOLGT DIE DATENVERARBEITUNG IM EINZELNEN?
Damit Du Dir ein Bild von der Datenverarbeitung meiner Prozesse verschaffen kannst, sollst Du im Nachfolgenden u.a. erfahren,
- welche Arten von Daten ich von Dir verarbeite
- wie und zu welchen Zwecken ich die mir von Dir übermittelten Daten verarbeite und
- welche Rechte Du hast.
Sollten Du zu gewissen Punkten dieser Informationen Fragen haben, stehe ich Dir sehr gerne zur Verfügung.
Die nachfolgenden Informationen orientieren sich an den gesetzlichen Vorgaben von Art. 13 der EU-Datenschutzgrundverordnung (im Nachfolgenden „DSGVO“).
Für die Kommunikation per E-Mail nutze ich den Dienst von BIOHOST.
Der Dienst wird von der BIOHOST, Lars-Helge Wilbrandt, Op de Barg 12, 24367 Osterby angeboten und ich habe dazu einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung gem. Art. 28 DSGVO mit BIOHOST geschlossen.
Weitere Informationen erhältst Du in der Datenschutzerklärung der BIOHOST unter https://www.biohost.de/datenschutz/ Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S.1 b) DSGVO.
Für die Terminbuchung nutze ich den Dienst von Amelia
Der Dienst wird von der Touch Me Soft doo, Milutina Milankovica street no. 11b, Belgrade, Serbia (hereinafter “TMS”) angeboten und ich habe dazu einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung gem. Art. 28 DSGVO mit BIOHOST geschlossen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO mein berechtigtes Interesse daran, Dir eine benutzerfreundliche, zeitsparende und fortschrittliche Möglichkeit der Terminvereinbarung mit mir anzubieten. Weiterhin weise ich darauf hin, dass Du nicht verpflichtet bist, diesen Dienst zur Vereinbarung eines Termins zu nutzen. Wenn Du dies nicht möchtest, nutze bitte eine andere der angebotenen Kontaktmöglichkeiten zur Terminvereinbarung. Weitere Informationen hierzu finden Du in der Datenschutzerklärung von TMS unter https://wpamelia.com/privacy-policy/ Diese Funktionen werden angeboten durch die TMS.
Für die Durchführung von Besprechungen benutze ich die Dienste von Whereby.
Der Dienst wird von der Whereby AS, Gate 1 no 107, 6700 Maloy, Norway („Whereby”) angeboten. Über Art und Umfang der Verarbeitung sowie über die Dauer der Speicherung durch Whereby habe ich keine detaillierte Kenntnis. Ich habe mit Whereby einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen.
Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO mein berechtigtes Interesse daran, Dir eine benutzerfreundliche, zeitsparende und fortschrittliche Möglichkeit der Gesprächsführung mit mir anzubieten. Weiterhin weise ich darauf hin, dass Du nicht verpflichtet bist, diesen Dienst zur Gesprächsführung zu nutzen. Wenn Du dies nicht möchtest, lass es mir wissen und wir können eine von Dir bevorzugte Kontaktmöglichkeit zur Gesprächsführung benutzen. Weitere Hinweise finden Dir in den Datenschutzbestimmungen von Whereby unter https://whereby.com/information/tos/privacy-policy/
Für die Darstellung der Kursinhalte Seiten und Inhalte benutze ich die Dienste von Vimeo.
Der Dienst wird von der Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 1011, USA. Wenn Du eine unserer mit Inhalten von Vimeo ausgestatteten Seiten besuchst, wird eine Verbindung zu den Servern von Vimeo hergestellt. Dabei wird dem Vimeo Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Du besuchst hast. Wenn Du in Deinem Vimeo-Account eingeloggt bist, ermöglichst Du Vimeo, Dein Surfverhalten direkt Deinem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies kannst Du verhindern, indem Du Dich aus Deinem Vimeo Account ausloggst. Die vermeidung von Vimeo Videos dient der besseren Visualisierung unseres Angebotes und stellt daher ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. F) DSGVO dar. Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten findest Du in der Datenschutzerklärung von Vimeo unter: https://vimeo.com/privacy
Für den Versand meines Newsletters benutze ich die Dienste von Sendinblue.
Der Dienst wird von Sendinblue SAS, 55 rue d’Amsterdam, 75008 Paris, Frankreich, angeboten. Die Datenschutzbestimmungen des Versanddienstleisters kannst Du hier einsehen: https://de.sendinblue.com/legal/privacypolicy/ Der Versanddienstleister wird auf Grundlage meiner berechtigen Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit.f. DSGVO und eines Auftragsverarbeitungsvertrags gem. Art. 28 Abs. 3 S. 1 DSGVO eingesetzt. Der Versanddienstleister kann die Daten der Empfänger in pseudonymer Form, d.h. ohne Zuordnung zu einem Nutzer, zur Optimierung oder Verbesserung der eigenen Services nutzen, z.B. zur technischen Optimierung des Versandes und der Darstellung der Newsletter oder für statistische Zwecke verwenden. Der Versanddienstleister nutzt die Daten meiner NewsletterempfängerInnen jedoch nicht, um diese selbst anzuschreiben oder um die Daten an Dritte weiterzugeben.
Kontaktformular
Bei Verwendung der auf diesen Seiten angebotenen Kontaktformularen erfolgt eine Übertragung und Speicherung der von Ihnen eingegebenen Informationen zum Zwecke der Beantwortung Ihres Anliegens. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht. Die Rechtmäßigkeit der Verwendung des Formulars ergibt sich aus Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a) und f) DSGVO.
Social-Media Links
Ich habe bei den über Links von dieser Website zu erreichenden Drittanbietern eigene Social-Media-Seiten. Durch die Nutzung der Links gelangen Sie auf die jeweiligen Internetseiten der Drittanbieter (z.B. Facebook und Instagram) und kann meine Inhalte auch teilen. Hierbei findet durch den Aufruf meiner Website kein Datentransfer statt. Sobald Sie die Seite der Drittanbieter aufgerufen haben, befindest Du Dich im Verantwortungsbereich des jeweiligen Drittanbieters, so dass auch deren Datenschutzerklärung bzw. deren Erklärungen zur Datenverwendung gelten. Ich habe hierauf keinen Einfluss, ich empfehle jedoch zur Vermeidung einer unnötigen Datenweitergabe vor der Nutzung eines entsprechenden Links sich selbst bei dem jeweiligen Drittanbieter auszuloggen, damit nicht schon durch die Verwendung des Links u.U. Nutzungsprofile durch den Drittanbieter erstellt werden können.
Google Webfonts
Auf diesen Internetseiten werden externe Schriften, Google Fonts verwendet. Google Fonts ist ein Dienst der Google Inc. (“Google”). Diese Web Fonts wurden lokal aufgeladen und gespeichert. In dem Fall, dass eine Web Font vergessen wurde und dass die Einbindung dieser Web Font durch einen Serveraufruf, in der Regel ein Server von Google in den USA, erfolgt, kannst Du micht jederzeit per Email kontaktieren (elodie[at]babyinberlin.com). Ich werde die Web Font zeitnah lokal speichern. Nähere Informationen findest Du in den Datenschutzhinweisen von Google, die Du hier abrufen kannst: https://fonts.google.com/#AboutPlace:about https://www.google.com/policies/privacy/
Zahlung mittels Stripe
Bei der Bezahlung mit Kreditkarte, giropay, SOFORT und SEPA-Lastschrift erklärst Du Dich damit einverstanden, dass Deine eingegebenen Daten an den Zahlungsdiensteanbieter Stripe Inc., 510 Townsend Street, San Francisco, CA 94103 (USA) übermittelt werden. Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von Stripe findest Du hier: https://stripe.com/de/privacy
Kreditkarte
Die Abwicklung erfolgt über Stripe (siehe oben). Stripe kann Deine Daten an das Kreditunternehmen (Visa, Master Card, American Express) übertragen. Es wird darauf hingewiesen, dass das jeweilige Kreditunternehmen eine Bonitätsauskunft über Dich einholen kann. Darauf haben wir keinen Einfluss. Die Erhebung der Daten ist zur Durchführung des Vertrages aus Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO gerechtfertigt.
SOFORT
Die Abwicklung erfolgt über Stripe (siehe oben). Für die Nutzung dieses Dienstes erhebt, speichert und verarbeitet SOFORT (zugehörig zu Klarna) Deine personenbezogenen Daten wie Deinen Namen, Deine Adresse, Deine Telefonnummer und Deine E-Mail-Adresse sowie Deine Kreditkarten- oder Bankkontodaten. Für den Schutz und den Umgang der von SOFORT erhobenen Daten ist allein SOFORT verantwortlich. Die Erhebung der Daten ist zur Durchführung des Vertrages aus Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO gerechtfertigt. Es gelten die SOFORT-Nutzungsbedingungen und Datenschutzgrundsätze, die Du unter www.sofort.com/ger-DE/datenschutzerklaerung-sofort-gmbh/ aufrufen kannst.
Giropay
Die Abwicklung erfolgt über Stripe (siehe oben). Die Daten werden auch an Giropay weitergeleitet. Anbieter des Zahlungsdienstes ist die GIROPAY GMBH, An der Welle 4, 60322 Frankfurt/Main, Deutschland (im Folgenden „Giropay“). Wenn Du die Bezahlung via Giropay auswählst, werden die von Dir eingegebenen Zahlungsdaten an Giropay übermittelt. Die Erhebung der Daten ist zur Durchführung des Vertrages aus Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO gerechtfertigt. Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von Giropay findest Du hier: https://www.giropay.de/rechtliches/datenschutzerklaerung
SEPA-Lastschrift
Die Abwicklung erfolgt über Stripe (siehe oben). Stripe kann die erforderlichen Daten (Bankverbindung) an die jeweiligen Banken zur Abwicklung der Lastschrift weiterleiten. Die Erhebung der Daten ist zur Durchführung des Vertrages aus Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO gerechtfertigt.
Folgende Daten werden von Dir erhoben:
- Vor- / Nachname
- Straße, PLZ, Ort, Land
- Telefon / Handy
- Entbindungstermin
- ggf. Soziale Netzwerkprofile (Facebook, Instagram)
- ggf. Informationen zur Erstellung von Elterngeld-, Kindergeldanträge usw.
ZWECK DER VERARBEITUNG DEINER DATEN
Die Daten, die Du mir im Rahmen des Auftrages mitteilst, werden von mir grundsätzlich nur zu den nachfolgend aufgeführten Zwecken verarbeitet:
- Rechnungsstellung / Steuerberater Weiterleitung der Rechnung
- Kalendareinträge
- Erstellung von Elterngeld-, Kindergeldanträge usw.
- Hebammensuche
- Post-Sendungen bzw. E-Mail-Nachrichten / Hinweise, projektbezogen
- Werbung im Rahmen des Newsletters
DAUER DER DATENSPEICHERUNG
Wie aufgezeigt, verarbeite ich Deine Daten grundsätzlich nur zum Zwecke der Durchführung Deines Auftrages.
Das bedeutet, dass ich, wenn dieser Zweck erreicht ist, Deine Daten wieder lösche, es sei denn, dass Du einer längeren Speicherung zugestimmt hast, oder es aus steuerlichen, handelsrechtlichen oder sonstigen Gesetzen eine Aufbewahrungspflicht gibt.
COOKIES
Ich setze auf meine Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Dein Browser automatisch erstellt und die auf Deinem Endgerät (PC, Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Du meine Seite besuchst. Cookies richten auf Deinem Endgerät keine Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware. In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass ich dadurch unmittelbar Kenntnis von Deiner Identität erhalten.
Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Dich angenehmer zu gestalten. So setze ich sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Du einzelne Seiten meiner Webseite bereits besucht hast. Diese werden nach Verlassen meiner Seite automatisch gelöscht.
Ich setzte Cookies ein, um zu erkennen, ob Du von einer Partnerseite zu meiner Webseite weitergeleitet worden bist. Dies ermöglicht mich, eine Provision an meine PartnerInnen zu bezahlen und unsere gegenseitiges Geschäft zu unterstützen.
Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.
Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht. Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (“Google”). Google Analytics verwendet sog. “Cookies”, Textdateien, die auf Deinem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Dich ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Deine Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Deine IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt.
Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Deine Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Deinem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Du kannst die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Deiner Browser-Software verhindern; Es wird jedoch darauf hingewiesen, dass Du in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Du kannst darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Deine Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Opt-Out
Du kannst zudem die Erfassung Deiner Daten durch Google Analytics verhindern, indem Du auf der Erfassung beim Betreten der Seite in dem sich öffnenden Pop-Up widersprechen.
Die Rechtmäßigkeit ergibt sich aus Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Es wird die Anonymisierungsfunktion von Google Analytics zur Verschleierung von IP-Adressen genutzt. Mit Google Inc. wurde ein Vertrag über die Auftragsverarbeitung geschlossen.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics findest Du in der Datenschutzerklärung von Google:
https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
SICHERHEIT DEINER DATEN / SSL-VERSCHLÜßUNG
Im Einklang mit der gesetzlichen Regelung nach § 13 Abs. 7 TMG verwendet diese Seite eine SSL-Verschlüsselung, zu erkennen an einem Schloss-Symbol in der Adressleiste Ihres Browsers. Übermittelte Daten können bei aktivierter SSL-Verschlüsselung nicht von Dritten mitgelesen werden.
In der Regel handelt es sich dabei um eine 1048 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 1048-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.
DEINE RECHTE ALS SOG. „BETROFFENER“
Da ich, wie aufgezeigt, Deine Daten verarbeite, stehen Dir mir gegenüber auch entsprechend Rechte als Betroffener zu, außer diese sind von Gesetzes wegen eingeschränkt bzw. ausgeschlossen.
Dieses sind insbesondere die nachfolgend aufgeführten Rechte:
- gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Deine von mir verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Bei einer Auskunftsanfrage, die nicht schriftlich erfolgt, bitte ich um Verständnis dafür, dass ich dann ggf. Nachweise von Dir verlange, die belegen, dass Du die Person bist, für die Du Dich ausgibst.
- gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Deiner bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.
- gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Deiner bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.
- gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten zu verlangen.
- gemäß Art. 20 DSGVO Deine personenbezogenen Daten, die Du mir bereitgestellt hast, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
- gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO eine etwaig erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Dieser Widerruf bezieht sich jedoch nur auf die zukünftige Datenverarbeitung. Die Rechtmäßigkeit der auf dieser Rechtsgrundlage beruhenden Verarbeitungen wird davon nicht berührt.
- gemäß Art. 77 DSGVO Dich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel kannst Du Dich hierfür an die Aufsichtsbehörde Deines üblichen Aufenthaltsortes oder die meines Unternehmens wenden.
DIE FÜR UNSER UNTERNEHMEN FÜR DEN DATENSCHUTZ ZUSTÄNDIGE AUFSICHTSBEHÖRDE IST:
Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Friedrichstraße 219
10969 Berlin
Besuchereingang: Puttkamer Straße 16 – 18 (5. Etage)
Telefon: 030/13 889-0
Telefax: 030/215-5050
E-Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de
Homepage: https://www.datenschutz-berlin.de
Mir ist es ein großes Anliegen, Dich bzw. Deine Daten so gut wie möglich zu schützen. Aus diesem Grund habe ich Maßnahmen getroffen, um Deine Daten im Rahmen der Möglichkeiten vor unberechtigter Kenntnisnahme zu bewahren (vgl. Art. 32 DSGVO).
Ich habe diesbezüglich die meiner Ansicht nach geeigneten technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen getroffen, um gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter auf Deine Daten vorzubeugen. Meine Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend auf ihre Wirksamkeit hin überprüft und bei Bedarf verbessert.
AKTUALITÄT UND ÄNDERUNG DIESER INFORMATION
Die vorliegende Information ist aktuell gültig und hat den Stand November 2022.
Aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben oder aufgrund geänderter Verarbeitungsbegebenheiten kann es notwendig werden, etwaige der vorliegenden Informationen zu ändern. Ich werden Dich dann darüber informieren.